- Details
-
Zuletzt aktualisiert: 10. April 2021
-
Zugriffe: 5013
Wurde ein umfangreicherer Einsatzbericht zu einem Einsatz erstellt, klicken Sie einfach auf die Markierung und werden direkt zum Hauptbericht weitergeleitet.
Erfahren Sie auch mehr über die Einsätze der Vorjahre.
Zum Beispiel mussten wir im Jahr
2020 zu
35 Einsätzen ausrücken.
Durch anklicken der Jahreszahl, werden Sie einfach weitergeleitet.
Einsatz 13: 10.04.2021
Alarmierung: Funkmeldeempfänger
Alarmstichwort: TH2
Einsatzart: Person abgestürzt
Eingesetzte Fahrzeuge:
Bericht;
Um 10.20 Uhr wurden wir mit dem Einsatzstichwort "Person abgestürzt" in den Ortsteil Hardt alarmiert. Dort war ein Bauarbeiter in eine Baugrube gestürzt. Anfänglich konnte nicht ausgeschlossen werden, dass es sich um eine aufwendige Rettung aus der Baugrube handeln könnte. Daher wurde auch die Feuerwehr Emmendingen mit der Drehleiter hinzu alarmiert.
Da die Baugrube jedoch zu Fuß zugänglich war, war der Einsatz der Drehleiter nicht erforderlich. Die Tätigkeit der Feuerwehr Freiamt bestand in der Unterstützung des Rettungsdienstes bei der Rettung der Person aus der Baugrube mittels Schleifkorbtrage. Gegen 11.30 Uhr waren wieder wieder eingerückt.
Einsatz 12: 05.04.2021
Alarmierung: Funkmeldeempfänger
Alarmstichwort: B2
Einsatzart: Waldbrand
Eingesetzte Fahrzeuge:
Bericht;
Um 15.27 Uhr wurden wir mit dem Einsatzstichwort B2-Waldbrand zum Höllenberg alarmiert. Dort war ein größerer Holzstapel aus ungeklärter Ursache am Waldrand in Brand geraten. Das Feuer hatte auch bereits auf den Wald übergegriffen. Unter Einsatz von bis zu vier Rohren wurde das Feuer mit rund 16.000 Litern Wasser gelöscht. Hierfür wurde mit dem Tanklöschfahrzeug ein Pendelverkehr eingerichtet. Im Anschluss wurde der gesamte Holzstapel mittels eines Landwirtschaftlichen Gerätes auseinandergezogen, um letzte Glutnester abzulöschen. Gegen 17.45 Uhr waren alle Fahrzeuge wieder eingerückt. Bis aber alle Geräte wieder gesäubert und die Fahrzeuge einsatzbereit waren, dauerte es noch bis nach 19.00 Uhr.


Einsatz 11: 04.04.2021
Alarmierung: Funkmeldeempfänger
Alarmstichwort: ABC1
Einsatzart: Auslaufende Betriebsstoffe nach VU
Eingesetzte Fahrzeuge:

Anhänger Öl, Polizei
Bericht;
Gegen 16.52 Uhr wurden wir erneut auf die L110 im Bereich Hintere Höfe alarmiert. Nahe der Stelle, an der es bereits am Kar-Freitag zu auslaufenden Betriebsstoffen nach einem Unfall gekommen war , waren erneut Motoräder in einen Unfall verwickelt, wodurch Betriebsstoffe ausgetreten waren. Die betroffene Stelle wurde abgestreut und mit Schildern abgesichert.
Einsatz 10: 02.04.2021
Alarmierung: Funkmeldeempfänger
Alarmstichwort: ABC1
Einsatzart: Auslaufende Betriebsstoffe nach VU
Eingesetzte Fahrzeuge:

Anhänger Öl
Bericht;
Gegen 14.38 Uhr wurden wir auf die L110 im Bereich Hintere Höfe alarmiert. Ein Krad hatten nach einem sturzt Betriebsmittel verloren. Die Stelle wurde abgestreut und mit Warnschildern versehen. Gegen 15.30 Uhr waren wir wieder eingerückt.
Einsatz 09: 27.03.2021
Alarmierung: Funkmeldeempfänger
Alarmstichwort: B1
Einsatzart: Unklare Lage nach Blitzeinschlag
Eingesetzte Fahrzeuge:
Bericht;
Gegen 00.31 Uhr wurden wir von der Leitstelle Emmendingen nach einem Gewitter ins Brettental alarmiert. Dort war ein Blitz in einen Baum eingeschlagen und hatte im Umfeld zu Schäden an mehreren Gebäuden geführt. Mit der Wärmebildkamera wurden verschiedene Stellen kontrolliert. Desweiteren war die Wasserleitung eines Hausanschlusses durch den Einschlag beschädigt worden, weshalb der Wassermeister der Gemeinde hinzugerufen wurde. Gegen 01.45 Uhr waren wir wieder eingerückt.
Einsatz 08: 21.03.2021
Alarmierung: Funkmeldeempfänger
Alarmstichwort: TH1
Einsatzart: Unterstützung RTH Landung
Eingesetzte Fahrzeuge:
Bericht;
Gegen 04.03 Uhr wurden wir von der Leitstelle Emmendingen zum Ausleuchten einer Hubschrauberlandestelle alarmiert. Der Rettungshubschrauber Christoph 11 aus Villingen Schweningen konnte kurz vor 04.30 Uhr auf einer gut ausgeleuchteten Stelle zwischen Ottoschwanden und dem Ortsteil Eckacker landen. Gegen 06.00 Uhr waren alle Fahrzeuge wieder eingerückt.
Einsatz 07: 06.03.2021
Alarmierung: Funkmeldeempfänger
Alarmstichwort: B1
Einsatzart: Kleinbrand
Eingesetzte Fahrzeuge:
Bericht;
Um 14.04 Uhr wurden wir wegen eines kleineren Vegetationsbrandes im Bereich der Hünersedelstraße alarmiert. Vor Ort stellte es sich als kontrolliertes Kleinfeuer heraus der kein weiteres Eingreifen mehr erforderte. Gegen 14.32 Uhr waren wir wieder eingerückt und einsatzbereit.
Einsatz 06: 02.03.2021
Alarmierung: Telefonisch
Alarmstichwort: TH1
Einsatzart: Tierrettung
Eingesetzte Fahrzeuge:
Bericht;
Um 17.20 Uhr wurden wir zu einer Tierrettung in die Straße Graben alarmiert. Gegen 17.50 Uhr waren wir wieder eingerückt.
Einsatz 05: 15.02.2021
Alarmierung: Funkmeldeempfänger
Alarmstichwort: TH1
Einsatzart: Tierrettung
Eingesetzte Fahrzeuge:
Bericht;
Um 16.25 Uhr wurden wir zu einer Tierrettung in die Schillingerbergstraße alarmiert. Gegen 17.20 Uhr waren wir wieder eingerückt.
Einsatz 04: 13.02.2021
Alarmierung: Funkmeldeempfänger
Alarmstichwort: B2 - DLK
Einsatzart: Kaminbrand
Eingesetzte Fahrzeuge:
Bericht;
Um 11.28 Uhr wurden wir zu einem Kaminbrand in den Ortsteil Keppenbach alarmiert. Gemäß der neuen AAO (Alarm und Ausrückeordnung) wird in solchen Fällen auch die Drehleiter der Feuerwehr Emmendingen hinzu alarmiert. Ein Eingreifen vor Ort war nicht mehr nötig. Es handelte sich nicht um einen Kaminbrand. Vielmehr war Rauch in den Kamin zurückgedrückt worden und hatte dabei zu einer kurzzeitigen verrauchung im Gebäude geführt. Nach etwas über einer halben Stunde waren alle Fahrzeuge wieder eingerückt.
Einsatz 03: 25.01.2021
Alarmierung: Funkmeldeempfänger
Alarmstichwort: TH3 - Technische Hilfe VU groß
Einsatzart: Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
Eingesetzte Fahrzeuge:
Bericht;
Um 07.40 Uhr wurden wir wegen eines schweren Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person auf der Gscheidstraße alarmiert. Ein PKW war dort bei Schnee und Eisglätte von der Fahrbahn abgekommen und lag Kopfüber im Bach. Als die Einsatzkräfte eintrafen war die Person bereits aus dem Fahrzeug befreit und wurde vom Rettungsdienst versorgt. Weitere Maßnahmen waren nicht mehr erforderlich und die EInsatzkräfte konnten wieder abrücken. Ein Teil der Einsatzfahrzeuge brach bereits auf der Anfahrt die Einsatzfahrt ab.

Einsatz 02: 17.01.2021
Alarmierung: Telefonisch
Alarmstichwort: TH1 - Baum auf Straße
Einsatzart: Umgestürzter Baum nach Schneebruch
Eingesetzte Fahrzeuge:
Privatfahrzeuge/Landwirtschaftliches Gerät
Bericht;
Gegen 08.05 Uhr wurden wir telefonisch über zwei umgestürzte Bäume auf der K5113 zwischen Mußbach und Sägplatz informiert. Die beiden Bäume, die halbseitig die Straße blockierten, wurden beseitigt und die Straße für den Verkehr wieder frei gemacht. Gegen 08.37 Uhr war der Einsatz beendet.
Einsatz 01: 14.01.2021
Alarmierung: Funkmeldeempfänger
Alarmstichwort: TH1 - Baum auf Straße
Einsatzart: Umgestürzter Baum nach Schneebruch
Eingesetzte Fahrzeuge:
Bericht;
Gegen 23.37 Uhr wurden wir nach stärkerem Schneefall wegen eines umgestürzten Baum auf der L110 zwischen Breite und HIntere Höfe alarmiert. Auf Grund des nassen Schnees lag der Baum quer über der Straße. In Folge des Einsatzes und wegen mehrerer Meldungen aus Malterdingen wurde anschließend noch die L113 Richtung Auhof kontrolliert und mehrere Äste von der Fahrbahn entfernt. Gegen 00.40 Uhr waren wir wieder eingerückt.

Folgende Fahrzeuge können eingesetzt werden.
Durch anklicken der Bilder erhalten Sie nähere Informationen.
Bei größeren Einsätzen oder dem Bedarf einer Drehleiter werden wir von den Feuerwehren aus Emmendingen und Sexau und im Bedarf auch darüber Hinaus unterstützt.
Mit unserem Tanklöschfahrzeug werden wir zudem in der TLF-Alarmierung Mitte bei größerem Wasserbedarf angefordert.
An den nachfolgenden Stellen können Sie viele weitere unserer Einsätze finden:
Im Archiv kann man z.B.auch das gewüschte Jahr auswählen und auf Filter klicken um die Beiträge eines bestimmten Jahres zu sehen.
Es steht Ihnen aber auch zusätzlich noch die Suchfunktion zur Verfügung. Hierzu einfach einen Suchbegriff z.B. Einsatz oder Alarm im Kopfbild(Headerbild) in das Eingabefeld "Suchen" eintragen und mit der Enter-Taste(Return) die Suchabfrage starten.